Gartenlaubkäfer - Phyllopertha horticola
Schädling im Detail
Die Engerlinge des Gartenlaubkäfers verursachen eine Schädigung des Rasens, während der ausgewachsene Käfer Laub und Blüten verschiedene Pflanzen anfrisst.
Biologische Schädlingsbekämpfung
Nema-Green Nematoden Heterorhabditis Bacteriophora
Merkmale des Gartenlaubkäfers
Die Engerlinge (Larven) der Gartenlaubkäfer sind etwa 15 mm lang und haben einen cremeweißen Körper mit braunem Kopf. Der Erwachsene Käfer ist 7 - 11 mm lang, Kopf und Körper sind metallisch braun gefärbt. Die Käfer sind meist im Mai und Juni aktiv und fressen an Laub und Blüten von Pflanzen.
Schaden bei Gartenlaubkäferbefall
Wenn sich Engerlinge des Gartenlaubkäfers im Rasen einnisten, erkennt man dies durch eine stellenweise gelbe Färbung des Rasens. Diese entsteht durch das Abfressen der Wurzeln. Ganz leicht läßt sich der befallene Rasenabschnitt wie ein Teppich abziehen. Der ausgewachsene Gartenlaubkäfer ernährt sich dagegen von den Blättern der Birke, Haselnuss und Eiche sowie von Kirsch- und Rosenblüten.